Acryl,auch bekannt alsPMMA oderPlexiglas, leitet sich vom englischen Acryl (Acrylkunststoff) ab und sein chemischer Name ist Polymethylmethacrylat.
1. Es hat eine kristallähnliche Transparenz, die Lichtdurchlässigkeit liegt über 92%, das Licht ist weich und die Sicht ist klar. Das mit Farbstoffen eingefärbte Acryl hat eine gute Farbentwicklungswirkung.
2. Acrylplatten haben eine ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit, eine hohe Oberflächenhärte und einen hohen Oberflächenglanz sowie eine gute Hochtemperaturleistung.
3. Acrylglas hat eine gute Verarbeitungsleistung, die durch Thermoformen oder mechanische Bearbeitung verarbeitet werden kann.
4. Die transparente Acrylplatte hat eine mit Glas vergleichbare Lichtdurchlässigkeit, aber die Dichte ist nur halb so hoch wie die von Glas. Außerdem ist es nicht so zerbrechlich wie Glas, und selbst wenn es zerbricht, bildet es keine scharfen Fragmente wie Glas.
5. Die Abriebfestigkeit von Acrylglas kommt der von Aluminium nahe, es hat eine gute Stabilität und ist korrosionsbeständig durch verschiedene Chemikalien.
6. Acrylplatten haben eine gute Bedruckbarkeit und Sprühbarkeit, und die Verwendung geeigneter Druck- und Sprühverfahren kann Acrylprodukten einen idealen Oberflächendekorationseffekt verleihen.
7. Entflammbarkeit: Es ist nicht selbstentzündlich, aber brennbar und hat keine selbstverlöschende Eigenschaft.
1. Härte
Die Härte ist einer der Parameter, der den Produktionsprozess und die Technologie von gegossenen Acrylplatten am besten widerspiegelt, und sie ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätskontrolle. Die Härte kann die Reinheit des Rohstoffs PMMA, die Witterungsbeständigkeit der Platte und die Hochtemperaturbeständigkeit widerspiegeln. Die Härte wirkt sich direkt darauf aus, ob die Platte schrumpft und sich verbiegt und ob die Oberfläche während der Verarbeitung reißt. Die Härte ist einer der strengen Indikatoren zur Beurteilung der Qualität von Acrylglasplatten.
2. Dicke (Acryltoleranz)
Die Dicke von Acrylplatten hat eine Acryltoleranz, daher ist die Kontrolle der Acryltoleranz ein wichtiger Ausdruck des Qualitätsmanagements und der Produktionstechnologie. Die Acrylproduktion hat einen internationalen Standard ISO7823
Toleranzanforderungen für Gussplatten: Toleranz = ± (0,4 + 0,1 x Dicke)
Toleranzanforderungen für extrudierte Platten: Toleranz=< 3 mm Dicke: ± 10 %> 3 mm Dicke: ± 5 %
3. Transparenz/Weißgrad
Eine strenge Rohstoffauswahl, eine fortschrittliche Rezepturverfolgung und eine moderne Produktionstechnologie gewährleisten eine hervorragende Transparenz und einen reinen Weißgrad des Kartons. Glasklar nach Flammpolieren.
1. Mechanische Eigenschaften
Polymethylmethacrylat hat gute umfassende mechanische Eigenschaften und zählt zu den Allzweckkunststoffen an der Spitze. Die Zug-, Biege- und Druckfestigkeiten sind alle höher als bei Polyolefinen und höher als bei Polystyrol, Polyvinylchlorid usw., und seine Schlagzähigkeit ist schlecht. Aber es ist auch etwas besser als Styropor. Die gegossene, in Masse polymerisierte Polymethylmethacrylatfolie (wie eine Plexiglasfolie für die Luft- und Raumfahrt) hat höhere mechanische Zug-, Biege- und Kompressionseigenschaften und kann das Niveau von technischen Kunststoffen wie Polyamid und Polycarbonat erreichen.
Im Allgemeinen kann die Zugfestigkeit von Polymethylmethacrylat 50–77 MPa und die Biegefestigkeit 90–130 MPa erreichen. Die Obergrenze dieser Leistungsdaten hat manche technische Kunststoffe erreicht oder sogar überschritten. Seine Bruchdehnung beträgt nur 2% -3%, daher sind die mechanischen Eigenschaften im Wesentlichen harte und spröde Kunststoffe, kerbempfindlich und unter Belastung leicht zu brechen, aber der Bruch ist nicht wie bei Polystyrol und gewöhnlichem anorganischem Glas. Das ist scharf und gezackt. 40°C ist eine sekundäre Übergangstemperatur, die der Temperatur entspricht, bei der die anhängende Methylgruppe beginnt, sich zu bewegen. Wenn sie 40°C übersteigt, werden die Zähigkeit und Duktilität des Materials verbessert. Polymethylmethacrylat hat eine geringe Oberflächenhärte und ist leicht zu zerkratzen.
Die Festigkeit von Polymethylmethacrylat hängt mit der Belastungszeit zusammen, und die Festigkeit nimmt mit zunehmender Zeit ab. Nach dem Recken und Orientieren wurden die mechanischen Eigenschaften von Polymethylmethacrylat (orientiertes Plexiglas) deutlich verbessert und auch die Kerbempfindlichkeit wurde verbessert.
Die Wärmebeständigkeit von Polymethylmethacrylat ist nicht hoch. Obwohl seine Glasübergangstemperatur 104 °C erreicht, variiert die maximale Dauergebrauchstemperatur je nach Arbeitsbedingungen zwischen 65 °C und 95 °C, und die Wärmeformbeständigkeit beträgt etwa 96 °C (1,18 MPa), der Vicat-Erweichungspunkt liegt bei etwa 113 ℃. Die Hitzebeständigkeit kann durch Copolymerisation von Monomeren mit Propylenmethacrylat oder Ethylenglykoldiesteracrylat verbessert werden. Die Kältebeständigkeit von Polymethylmethacrylat ist ebenfalls schlecht und die Versprödungstemperatur liegt bei etwa 9,2°C. Die thermische Stabilität von Polymethylmethacrylat ist mäßig, besser als Polyvinylchlorid und Polyformaldehyd, aber nicht so gut wie Polyolefin und Polystyrol. Die Temperatur der thermischen Zersetzung liegt etwas über 270℃ und die Vorlauftemperatur bei etwa 160℃. Es gibt einen weiten Bereich der Schmelzverarbeitungstemperatur.
Die Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität von Polymethylmethacrylat liegen mit 0,19 W/M.K bzw. 1464 J/Kg.K im Mittelfeld von Kunststoffen.
2. Elektrische Leistung
Da Polymethylmethacrylat polare Methylestergruppen auf der Seite der Hauptkette enthält, sind seine elektrischen Eigenschaften nicht so gut wie die von unpolaren Kunststoffen wie Polyolefin und Polystyrol. Die Polarität der Methylestergruppe ist nicht zu groß, und Polymethylmethacrylat hat immer noch gute dielektrische und elektrische Isolationseigenschaften. Es ist hervorzuheben, dass Polymethylmethacrylat und sogar der gesamte Acrylkunststoff eine hervorragende Lichtbogenbeständigkeit aufweisen. Unter Einwirkung eines Lichtbogens erzeugt die Oberfläche keine karbonisierten Leiterbahnen und Lichtbogenspuren. 20°C ist eine sekundäre Übergangstemperatur, die der Temperatur entspricht, bei der die anhängenden Methylestergruppen beginnen, sich zu bewegen. Unter 20°C befinden sich die anhängenden Methylestergruppen in einem gefrorenen Zustand, und die elektrischen Eigenschaften des Materials werden im Vergleich zu jenen über 20°C verbessert.
3. Lösungsmittelbeständigkeit
Polymethylmethacrylat kann relativ verdünnten anorganischen Säuren widerstehen, aber konzentrierte anorganische Säuren können es korrodieren lassen, und es kann beständig gegen Laugen sein, aber warme Natronlauge und Kaliumhydroxid können es korrodieren lassen und können salzbeständig und fettbeständig sein, beständig gegen aliphatische Kohlenwasserstoffe , unlöslich in Wasser, Methanol, Glycerin usw., kann aber Alkohol absorbieren und aufquellen und Spannungsrisse verursachen. Es ist nicht beständig gegen Ketone, chlorierte Kohlenwasserstoffe und aromatische Kohlenwasserstoffe. Sein Löslichkeitsparameter beträgt etwa 18,8 (J/CM3) 1/2, und es kann in vielen chlorierten Kohlenwasserstoffen und aromatischen Kohlenwasserstoffen wie Dichlorethan, Trichlorethylen, Chloroform, Toluol usw. gelöst werden, Vinylacetat und Aceton können es auch auflösen .
Polymethylmethacrylat hat eine gute Beständigkeit gegen Gase wie Ozon und Schwefeldioxid.
4. Witterungsbeständigkeit
Polymethylmethacrylat hat eine ausgezeichnete atmosphärische Alterungsbeständigkeit. Nach 4 Jahren natürlichem Alterungstest hat die Probe eine leichte Abnahme der Zugfestigkeit und Lichtdurchlässigkeit, eine leichte Vergilbung der Farbe und eine Abnahme der Rissbeständigkeit. Offensichtlich wurde die Schlagfestigkeit leicht verbessert und andere physikalische Eigenschaften haben sich kaum verändert.
5. Entflammbarkeit
Polymethylmethacrylat ist leicht brennbar und sein Sauerstoffgrenzwert beträgt nur 17,3.
Hinterlassen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer im Kontaktformular, damit wir Ihnen ein kostenloses Angebot für unsere große Auswahl an Designs senden können!